
gregorianischer Gesang: Gregor I., der Große Der in verschieden Formen auftretende liturgische ein- oder mehrstimmige Gesang der katholischen Kirche ist nach Papst Gregor I. benannt. Nach Reformen im 16. Jahrhundert wurde der gregorianische Gesang restauriert und Anfang des 20. Jahrhund...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gregorianischer Gesang , der durch Gregor I., den Großen, neugeregelte Ritualgesang der christlichen Kirche, der bis auf den heutigen Tag die Grundlage des katholischen Kirchengesangs bildet. Man unterscheidet historisch den Gregorianischen Gesang vom Ambrosianischen Gesang (s. d.), weiß aber eigentlich nicht recht, worin der Unterschied beider b...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.